- 1. Vor 500 Jahren – Stiftsherr Riswick stiftet Teppiche
- (Veranstaltungen)
- ... sind „tausende“ Pflanzen und Blumen. Sie bilden den Hintergrund für die Darstellung heiliger Personen, Schriftbänder und Wappen. Die Führung ist eine Veranstaltung des StiftsMuseums Xanten. Hier erfolgt ...
- Erstellt am 06. Oktober 2020
- 2. Stiftsmuseum öffnet wieder
- (Niederrhein-Tourismus)
- Xanten. Die Zeit des Wartens ist vorbei! Das Stiftsmuseum Xanten öffnet ab Mittwoch um 10 Uhr wieder seine Türen. Endlich ist das Eintauchen in echte Erlebnisräume wieder möglich. Und das bei freiem Eintritt ...
- Erstellt am 05. Mai 2020
- 3. Stiftsmuseum Xanten mit neuer Website
- (Niederrhein vor Ort)
- Xanten. Das Stiftsmuseum Xanten ist wie alle Kultureinrichtungen aufgrund der aktuellen Coronapandemie geschlossen. Besucher können sich nun auf die neue Homepage des Museums freuen, die ab sofort freigeschaltet ...
- Erstellt am 16. April 2020
- 4. Nase in alte Bücher stecken
- (Niederrhein-Tourismus)
- ... angewachsen ist. Die historische Stiftsbibliothek befindet sich über dem Kreuzgang des Xantener Domes und gehört zum Stiftsmuseum Xanten. Anmeldungen nehmen daher die Mitarbeiterinnen der Museumskasse ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 5. „Neu gesehen…“ im Stiftsmuseum Xanten geht 2020 weiter
- (Veranstaltungen)
- „Neu gesehen…“ im Stiftsmuseum Xanten geht 2020 weiter ....Auch in diesem Jahr bietet das Stiftsmuseum Xanten einmal im Monat in der Mittagspause eine besondere Kunstführung. Am Donnerstag, 23. Januar ...
- Erstellt am 20. Januar 2020
- 6. Rubensche Weihnacht
- (Veranstaltungen)
- ... Elisabeth Maas, stellvertretende Museumsleiterin des Stiftsmuseums; erwartet die Besucher dieses Mal direkt im Dom am Drei-Königs-Altar. Die Führung gehört zur monatlichen Reihe „Neu gesehen – neu gezeigt“ ...
- Erstellt am 17. Dezember 2019
- 7. Erzähl mal - Zeitreise der Generationen
- (Veranstaltungen)
- Xanten. Für das Dialog-Projekt „Erzähl mal! – eine Zeitreise der Generationen“ erhält das Stiftsmuseum Xanten eine Förderung in Höhe von rund 96.000 Euro. Das Geld kommt vom Bundesministerium für Ernährung ...
- Erstellt am 31. Juli 2019
- 8. Die Kunst des Radierens - Workshop im Stiftsmuseum Xanten
- (Veranstaltungen)
- ... Diese Tätigkeit wird auch Radieren genannt. Bis heute erfreut sich die Radierung im künstlerischen Bereich ungebrochener Beliebtheit. Das Stiftsmuseum Xanten bietet am Samstag, den 16. Februar den „Workshop ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 9. „Wimmelbilder“ oder Gemälde in 3D
- (Niederrhein-Tourismus)
- ... Oberschönenfeld, dem Germanisches Nationalmuseum Nürnberg und dem Freilandmuseum Bad Windsheim ist Schindler seit 2016 Referent für Volkskunde im Bayerischen Nationalmuseum. Elisabeth Maas vom Stiftsmuseum ...
- Erstellt am 04. Januar 2019
- 10. Sterne für das Stiftsmuseum - Bastelaktion für groß und klein
- (Niederrhein vor Ort)
- Xanten. „Schenken Sie uns Ihre Sterne!“ das ist der Wunsch des Stiftsmuseums Xanten. Deshalb sind am 30. November 18 alle Großeltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern eingeladen, in der Zeit von 14.30-16.30 ...
- Erstellt am 19. November 2018
- 11. "Alle Jahre wieder..." Sonderausstellung im Stiftsmuseum
- (Veranstaltungen)
- Am Sonntag, 04.11. wird im StiftsMuseum Xanten die Sonderausstellung „Alle Jahre wieder ...“ – Highlights aus der Kevelaerer Krippensammlung eröffnet. Im im Vortragsraum des Museums werden acht kunstvolle ...
- Erstellt am 02. November 2018
- 12. Nur wer mitmacht kann gewinnen
- (Niederrhein vor Ort)
- Im Stiftsmuseum Xanten geht es am Wochenende nicht um Fußball und nicht um materielle Gewinne. Besucher können sich von ideellen Schätzen bereichern lassen. Und das teilweise kostenlos. Etwa am Freitag, ...
- Erstellt am 27. Juni 2018
- 13. Warten zwischen Hoffnung und Resignation - Vortrag von Dr. Bernd Schminnes
- (Veranstaltungen)
- Xanten. Begleitend zur Sonderausstellung „Gesichter Xantener Juden“ findet am Donnerstag, den 21. Juni 2018 um 19.30 Uhr ein Vortrag im Stiftsmuseum Xanten statt. Anhand einer außergewöhnlichen großen ...
- Erstellt am 11. Juni 2018
- 14. Schülerinnen im Stiftsmuseum Xanten
- (Niederrhein-Tourismus)
- ... Texte. Ausgestellt sind die Stelen in der Sonderausstellung „Gesichter Xantener Juden“ bis zum 19. August 2018 im Stiftsmuseum Xanten. Am Samstag, den 26. Mai 2018 um 14.30 Uhr können Besucher von diesem ...
- Erstellt am 14. Mai 2018
- 15. Juden in Xanten und am Niederrhein - Vortrag von Dr. Ralph Trost
- (Veranstaltungen)
- Xanten. Begleitend zur Sonderausstellung „Gesichter Xantener Juden“ findet am Donnerstag, den 3. Mai 2018 um 19.30 Uhr ein Vortrag im Stiftsmuseum Xanten statt. Dr. Ralph Trost aus Xanten spricht zum Thema ...
- Erstellt am 27. April 2018
- 16. Das Stiftsmuseum im Herzen von Xanten
- (Niederrhein-Tourismus)
- Das StiftsMuseum Xanten ist eines der schönsten kirchlichen Museen in Deutschland. Es beherbergt den großartigen Kirchenschatz des Xantener St. Viktor Doms. Das Museum liegt im Herzen der Stadt Xanten ...
- Erstellt am 09. April 2018
- 17. StiftsMuseum Xanten zeigt „Gesichter Xantener Juden“
- (Niederrhein-Tourismus)
- ... Schüler/innen und ihre Familien Das StiftsMuseum Xanten macht Schüler/innen, die mit ihren Eltern oder Großeltern die Ausstellung „Gesichter Xantener Juden“ anschauen wollen, ein spezielles Angebot: ...
- Erstellt am 28. Februar 2018
- 18. StiftsMuseum Xanten – Stiften, Schenken, Geben
- (Veranstaltungen)
- Im StiftsMuseum Xanten geht es am Sonntag, den 21. Januar 2018 um 16 Uhr um das Stiften, Schenken und Geben. Im Mittelalter folgten großzügige Zuwendungen an die Kirche oft dem Prinzip „Ich gebe, damit ...
- Erstellt am 19. Januar 2018
- 19. Zwischen Himmel und Hölle im Stiftsmuseum
- (Niederrhein-Tourismus)
- Xanten. Herbstzeit, die dunkle Zeit. Beispielsweise an Halloween kann man gruseligen Gestalten begegnen . Im Stiftsmuseum Xanten geht es am 4. November um 17 Uhr ebenfalls phantasievoll oder rätselhaft ...
- Erstellt am 30. Oktober 2017
- 20. Öffnungszeiten Stiftsmuseum an den Feiertagen
- (Niederrhein-Tourismus)
- Xanten. Das Stiftsmuseum Xanten ist am Reformationstag (31. Oktober) und am Fest Allerheiligen (1. November) jeweils von 11 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Am 1. November findet außerdem passend zum ...
- Erstellt am 28. Oktober 2017