Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unseres Internetauftritts höchste Bedeutung zu und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediendatenschutzgesetzes. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Mit dieser Erklärung willigen Sie ein dass die Niederrheinzeitung, Petra Simons, Ihre personenbezogenen Daten in folgendem Umfang und zu folgendem Zweck erheben, speichern und verwenden darf. Sie können diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Wie schützen wir Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten?
Wir wissen das Vertrauen, das unserer Kunden und Leser in uns setzen, zu schätzen. Deshalb behandeln wir alle Daten, die Sie uns anvertrauen, mit äußerster Sorgfalt.
Sicherheit Ihrer Daten?
Um Sie und uns darüber hinaus vor Missbrauch zu schützen, wird die IP-Adresse Ihres Computers an uns übermittelt.
Wie nutzen wir Ihre Daten?
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben.
In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Name und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können, z.B. bei Produktbestellungen, bei der Teilnahme an Verlosungen, bei Abonnements unserer E-Mail-Newsletter oder im Zuge der Kontaktaufnahme mit uns. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüberhinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Hosting und Emailversand - Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, die Niederrheinzeitung, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).(Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefhrt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren, weiterhin können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Diese Seite nutzt so genannte Web-Fonts (Schriftarten), die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten einheitlich anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber dieser Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite Niederrheinzeitung angeklickt haben. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
„Hinweis über Verwendung von plista.com-Services auf unserer Domain:
Unsere Webseite wird durch ein Empfehlungs- und Personalisierungs-System unterstützt, welches bekannt ist unter der Marke „plista“ und betrieben wird durch die plista GmbH, Torstrasse 33, 10119 Berlin, Deutschland. Der Service ermöglicht es Ihnen, unseren Besuchern, ein personalisiertes Angebot von unserem Service in Form von nutzer-individuellen Empfehlungen unserer Inhalte und Anzeigen und damit eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zu erlangen. Daher sammelt plista mittels sog. „Cookies“ Präferenzinformationen (z.B. Bewertungen) aus der Nutzung unseres Dienstes. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die vom plista-Server an Ihren Rechner geschickt und auf diesem gespeichert wird. Alle Daten werden anonym erhoben und durch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von plista geschützt. Ihnen steht es frei, die Speicherung von Cookies über die Einstellung Ihres Webbrowsers jederzeit zu unterbinden bzw. gespeicherte Cookies mittels Ihres Webbrowsers wieder zu löschen.“
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind u.a. Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Die Niederrheinzeitung, sowie entsprechend beauftragte Dienstleister können Name und Anschrift sowie emailadresse und Telefonnummer zur weiteren Information über interessante Produkte und Dienstleistungen verwenden. Im gewerblichen Bereich nutzen wir die emailadresse und Telefonnummer auch im Falle einer mutmaßlichen Einwilligung. Die Niederrheinzeitung oder entsprechend beauftragte Dienstleister verwenden die im Rahmen der Geschäftsbeziehung anfallenden Daten mit Ausnahme von Bankverbindungsdaten und Kreditkartendaten zur internen Marktforschung und zur Analyse für Marketingzwecke.
Selbstverständlich können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an:
Niederrheinzeitung
Dr. Corn.-Scholten-Str. 71
46509 Xanten
Tel: 02801 98 66 977
Fax: 02801 98 36 90
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenübermittlung an Dritte
Die Niederrheinzeitung übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn:
- die Übermittlung zur Durchführung der Angebote oder Services, die Sie in Anspruch nehmen wollen, notwendig ist;
- ein Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfe, den wir im Rahmen der Erbringung der Angebote oder Dienste einsetzen, diese Daten benötigt (solche Hilfspersonen sind, soweit Ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verwendung der Daten berechtigt, als dies für die Erbringung des Angebots oder Services notwendig ist);
- wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder
- soweit dieses nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer Angebote oder Services, oder besondere Nutzungsbedingungen in gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden.
- Wir stellen anderen Unternehmen Ihre E-Mail Adresse grundsätzlich nicht zur Verfügung. Ihre Anschrift wird allenfalls an ausgewählte seriöse Partner weitergegeben. Dies erfolgt unter strenger Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Möchten Sie die Weitergabe an Dritte ausschließen, können sie uns dies jederzeit mitteilen. Wenden Sie sich hierzu einfach an:
Niederrheinzeitung
Dr. Corn.-Scholten-Str. 71
46509 Xanten
Tel: 02801 98 66 977
Fax: 02801 98 36 90
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies
Wir nutzen auf dieser Website Cookies. Unser berechtigtes Interesse ist hier die Funktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies und die hier beschriebenen Langzeit-Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt. Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen
Cookies sind eine Art elektronische Visitenkarte, die Ihnen die Benutzung unseres Online-Angebots erleichtern. Damit wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen und um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, werden diese Cookies von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Der Einsatz von Cookies ermöglicht uns zudem, Informationen über die Nutzung unserer Web-Site zu gewinnen und unsere Dienste entsprechend den Präferenzen unserer Kunden anzupassen.
Unsere Cookies enthalten keine personenspezifische Informationen, so dass Ihre Privatssphäre geschützt bleibt. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Natürlich können Sie unsere Webseiten aber auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies jedoch zu Funktionseinschränkungen unseres Angebotes führen.
Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten (google adsense), wenn Sie unsere Website besuchen. Als Drittanbieter verwendet Google ebenfalls Cookies zur Anzeigenschaltung auf unserer Website. Diese beworbenen Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren.
Für unsere einzelnen Dienste stellen Sie uns folgende Daten zur Verfügung:
Newsletter
Sie können unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter selbstverständlich ohne weitere Angaben außer Ihrer E-Mail-Adresse bestellen.
Keine Haftung für Partner-Online-Angebote
Bei der Gestaltung und dem Betrieb unserer Angebote arbeiten wir verschiedenen Partnern zusammen, die ihrerseits Web-Sites und Internet-Dienste anbieten, welche u. a. durch die Links von unseren Web-Sites zugänglich sind. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/oder eigene Datenschutzrichtlinien. Für diese, mit unseren Angeboten nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutz-Standards haben, richten Sie diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollte künftig eine Änderung dieser Datenschutz-Richtlinien nötig werden, werden wir diese umgehend auf dieser Seite veröffentlichen.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wenn Sie sich für direktadressierte Werbung sperren lassen möchten, teilen Sie uns bitte Ihren kompletten Namen sowie Ihre vollständige Anschrift mit. Gerne nehmen wir Ihre Anschrift dann in unsere hauseigene Sperrdatei auf.
Wenn Sie generell keine direktadressierte Werbung erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, sich in die beim DDV (Deutscher Direktmarketing Verband) geführte "Robinson-Liste" eintragen zu lassen. In dieser Adressliste werden alle Anschriften der Adressaten aufgenommen, die auch von anderen Unternehmen keine Direktwerbung wünschen. Unsere Dienstleister sind beauftragt, die Eintragungen in der "Robinson-Liste" zu berücksichtigen.