Schwindel im Alter: Chefarzt des Marien-Hospitals informiert über Ursachen
In einer Informationsveranstaltung des Marien-Hospitals zum Thema „Schwindel“ erläutert Dr. Christoph Schmitz-Rode, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin und Tagesklinik, die häufigsten Formen von Schwindel, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Vorbeugemaßnahmen.
Schwindel ist eines der häufigsten Symptome, die Patienten beim Hausarzt beklagen. Im Alter steigt die Häufigkeit stark an, bei den über 70-Jährigen sind mehr als 30 Prozent der Patienten betroffen. Wenn Schwindel chronisch auftritt, kann er zu einer erheblichen Einschränkung von Alltagsaktivitäten und Lebensqualität führen.
Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr führen typischerweise zu einem Drehschwindel. Viele ältere Menschen empfinden aber eher ein unspezifisches Schwanken, ein Benommenheitsgefühl im Kopf oder eine Unsicherheit beim Gehen. Die Ursachen für Schwindel können vielfältig sein. Hinzu kommt, dass bei älteren Menschen häufig verschiedene Ursachen zusammenwirken. Oft sind verschiedene medizinische Fachdisziplinen bei Diagnostik und Therapie des Schwindels beteiligt: HNO-Ärzte, Neurologen, Internisten und Geriater. Die Veranstaltung mit Chefarzt Dr. Schmitz-Rode findet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule am Donnerstag, 7. April, 18 Uhr, in den Räumen der VHS Wesel, Ritterstraße 10-14, statt. Es gilt die Corona-Schutzverordnung NRW, Näheres dazu auf der Homepage www.vhs-wesel.de
. Der Eintritt ist frei.