Die besten Erkältungskiller kannte schon Oma

Hühnersuppe lindert Erkältungsbeschwerden besser als andere heiße Getränke. Dr. Stephen Rennard vom Nebraska Medical Center in Omaha, USA, fand mit Hilfe moderner Labormethoden heraus, dass heiße Hühnersuppe eine deutlich stärkere antientzündliche Wirkung als die verwendeten Kontrolllösungen hat.

Immer mehr Kinder- und Jugendliche psychisch krank

Immer mehr Kinder- und Jugendliche psychisch krank

Essstörungen, Abhängigkeiten, Depressionen - immer mehr Kinder- und Jugendliche brauchen psychiatrische und psychotherapeutische Hilfen. Neueste Untersuchungen des Berliner Robert Koch-Institut zeigen, dass in Deutschland schon jedes 15. Kind unter 18 Jahren behandlungsbedürftig psychisch krank ist.…

Ohrentropfen immer körperwarm anwenden

Ohrentropfen immer körperwarm anwenden

Bei fast jeder zweiten Anwendung von Ohrentropfen treten arzneimittelbezogene Probleme auf. "Wer Ohrentropfen braucht, sollte sich deshalb beim Apotheker Tipps zur richtigen Anwendung holen", rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.
Gelangt eine kalte Flüssigkeit ins Ohr, kann das zu Schmerzen oder Schwindel führen. Ohrentropfen deshalb vor der Anwendung in der Hand oder Hosentasche auf Körpertemperatur anwärmen. Beim Einträufeln die Ohrmuschel beim Erwachsenen leicht nach hinten und oben ziehen, beim Säugling und Kleinkind nach hinten und unten. Das gleicht die Krümmung des Gehörgangs aus.…

Noch sichere Wirbelsäulen-Operationen im St. Josef Krankenhaus

Als Begründer des Osteoporosezirkels Moers und Niederrhein liegt es Chefarzt Dr. Michael Jonas sehr am Herzen, seine Patientinnen und Patienten, die unter anderem einen Bruch des Wirbelkörpers erleiden, besonders gut zu behandeln.
Neben der seit Jahren auch in anderen Krankenhäusern angewandten s.g. Ballonkyphoplastie steht nun ein neues, innovatives und besonders sicheres Verfahren am St. Josef-Krankenhaus zur Verfügung.…

Schweinegrippe: So schützen Sie sich

Schweinegrippe: So schützen Sie sich

Um sich vor einer Ansteckung gegen die Schweinegrippe zu schützen, muss man wissen, dass Eintrittspforten des neuen H1N1-Virus – ebenso wie bei Influenza-Viren – Mund, Nase und Augen sind. Deshalb ist die wichtigste Schutzmaßnahme: Hände waschen und das häufig – und zwar mit Wasser und Seifenlösung für mindestens 15 bis 20 Sekunden!…