• Regionales

  • 1

Niederrheinischer Radwandertag in Xanten, Alpen und Voerde

Es ist eine mittlerweile lange Tradition – am ersten Julisonntag heißt es auch in Alpen: Auf den Sattel, fertig, los! Was 1992 mit fünf Start-/Zielorten begann, ist mittlerweile zur größten deutsch/niederländischen Gemeinschaftsveranstaltung für die ganze Familie geworden.
Pünktlich um 10 Uhr fällt an insgesamt 74 Start-/Zielorten, so auch in Alpen, wie in den letzten Jahren auf dem Parkplatz des Seniorenheims "Marienstift Alpen", Ulrichstraße 16-18, der Startschuss.


Auf insgesamt 64 Rundstrecken können die Teilnehmer die landschaftlichen Schönheiten und Sehenswürdigkeiten des Radelparadieses zwischen Rhein und Maas erfahren.

Von Alpen aus sind die Stecken 9 – Alpen/Wesel/Xanten/Alpen mit insgesamt rd. 44 km Länge und 11 – Alpen/Kamp-Lintfort/Rheinberg/Alpen mit insgesamt rd. 49 km Länge zu erradeln.
Das Mitradeln ist nicht nur kostenlos, sondern auch bestens organisiert. Sämtliche Strecken wurden mit entsprechenden Hinweis-Pfeilen markiert, so dass man ohne Orientierungsprobleme radeln, die Landschaft genießen und sogar noch etwas gewinnen kann.

Jeder radelnde Teilnehmer erhält an seinem Standort eine Startkarte mit dem jeweiligen Ortsstempel. Wer dann drei verschiedene Ortsstempel erradelt hat, kann an einer der örtlichen Tombolas teilnehmen, wo es zahlreiche Sachpreise, die von Alpener Einzelhandel- und Dienstleistungsbetrieben gestiftet wurden, zu gewinnen gibt.
Der ADFC wird im Übrigen mit am Start in Alpen vertreten sein und mit Hinweisen und Informationen rund um das Thema "RAD" den Teilnehmern zur Verfügung stehen. Wer mag, der kann sich im direkt angrenzenden "Stiftscafé" beköstigen.

Natürlich ist bei gutem Wetter auch für genügend Außengastronomie gesorgt. Die Wetterprognosen jedenfalls lassen für den kommenden Sonntag wieder eine große Teilnehmerzahl vermuten, so dass die Veranstalter schon jetzt guter Dinge sind und allen Teilnehmern einen wunderschönen und erlebnisreichen 19. Niederrheinischen Radwandertag wünschen.

In Xanten fällt der Startschuss zum 19. Niederrheinischen Radwandertag am Sonntag, den 4. Juli um 10.00 Uhr im Hafen Xanten. Der Radwandertag bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Niederrhein von seiner schönsten Seite kennen zu lernen. 64 markierte Rundstrecken mit einer Gesamtlänge von 3.000 km locken die Radfahrer in das Grenzland an Rhein und Maas.
In Xanten beginnt die 69 km lange Route 8, die über Kalkar und Uedem zurück nach Xanten führt. Die zweite Tour, die Xanten streift, ist die Route 9, die nach dem Start in Wesel Gelegenheit einem Zwischenstopp in der Domstadt bietet. Route 18 führt von Rees über Wesel mit Zwischenstopp in Xanten wieder zurück nach Rees.

Informationspläne über die Routen liegen bereits jetzt  in der Tourist Information Xanten aus. Start- und Zielpunkt im Xantener Stadtgebiet ist der neu eröffnete Hafen Xanten. Dort werden auch die Teilnahmekarten gestempelt. Ab 13.00 Uhr tritt im Hafen Xanten im Begleitprogramm des Radwandertags das „Duo Phantasia“ mit einem umfangreichen Repertoire aus Schlager und Pop auf.
Dort findet um 17.00 Uhr eine Verlosung statt, an der jeder teilnehmen kann, dessen Startkarte an drei Stationen abgestempelt wurde. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Gutscheine. Der Hauptgewinn ist ein hochwertiges City-Bike.

Radfahrer, die Mitfahrer für ihre Radtour suchen, nutzen den Service „Radlertreff“ auf der Seite www.krefeld.de/radwandertag . „Der Radwandertag ist eine tolle Werbung für Xanten und den Niederrhein!“ lobt Sabine van der List von der Tourist Information Xanten die Veranstaltung. „Bei dem schönen Wetter ist der Hafen Xanten ein besonders reizvoller Veranstaltungsort!“

Auch Voerde ist in diesem Jahr wieder Start- und Zielort. Pünktlich um 10.00 Uhr wird stellv. Bürgermeister Heinz Boß eine Vielzahl von Radlerinnen und Radlern auf dem Marktplatz Voerde vor dem Café Ernsting´s Flair begrüßen und den Startschuss für den Niederrheinischen Radwandertag 2010 abgeben.
Die Radlerinnen und Radler haben die Möglichkeit, zwischen 10.00 und 17.00 Uhr in eine der beiden Steckenabschnitte einzusteigen. Den Frühaufstehern winken verlockende Gutscheine der Eisboutique am Markt oder des Café Ernsting´s Flair.

Die kürzere Route (ca. 36 km) führt über Dinslaken und Hünxe zurück nach Voerde. Die etwas anspruchsvollere Tour (ca. 60 km) geht über Dinslaken Richtung Fähre Orsoy und dann über Rheinberg und Wesel zurück nach Voerde. Beide Strecken sind gut ausgeschildert. Streckenpläne sind am Start- und Zielort in Voerde ausgelegt oder können im Internet www.voerde.de unter Termine und Veranstaltungen eingesehen werden. Mitradeln und gewinnen
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern winken am Zielort in Voerde kleine Belohnungen. Ab 17.15 Uhr wird Dank großzügiger Sponsoren eine Tombola durchgeführt. Hauptpreis ist wie in jedem Jahr ein Fahrrad. Aber auch andere verlockende Preise sind zu gewinnen.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss bis 17.00 Uhr die Startkarte mit mindestens 3 abgestempelten Stationsfeldern in die aufgestellte Lostrommel werfen. Danach heißt es „Daumen drücken“.

Ab 14.00 Uhr wird auf dem Marktplatz eine Fahrradcodieraktion der Kreispolizeibehörde Wesel durchgeführt. Bezirksbeamte aus Voerde codieren kostenlos ihr Fahrrad und tragen so zur Diebstahlvorbeugung bei.
Das Café Ernsting´s Flair hält am 4. Juli besondere Erfrischungen und italienische Köstlichkeiten für Sie bereit. Auch die Eisboutique am Markt lädt zum Verweilen ein.