Neujahrsempfang stand im Zeichen des Kulturhauptstadtjahres 2010
Mehr als 500 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Sport, Bildung, Kultur und aus anderen sozialen und karikativen Einrichtungen begrüßte Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt am Sonntagmorgen zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Kamp-Lintfort im Foyer der Stadthalle.
Der Empfang stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Kulturhauptstadtjahres 2010. In seiner Rede nannte das Stadtoberhaupt daher auch nur einige prägnante Stichpunkte zur Stadtentwicklung im vergangenen Jahr wie z.B. den Abriss von zwei der drei Weißen Riesen, die Fertigstellung der Oberen Moerser Straße, den Start des Lehr- und Forschungsbetriebs der Hochschule an der Südstraße sowie den Verkauf der Grundstücke auf dem ABC-Gelände zum Bau der neuen Hochschule.
„2009 war ein gutes, erfolgreiches Jahr für die Stadt“, fasste er zusammen. Dann gewährte er einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2010, in dem u.a. der dritte Weiße Riese fallen und die zentrale Feuerwache an der Eyller Straße fertiggestellt wird. Darüber hinaus erwarten zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen die Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus der gesamten Region. „Nicht nur, aber auch unter dem Zeichen der Kulturhauptstadt 2010“, ergänzte Bürgermeister Dr. Landscheidt.
Damit kam er zum Hauptthema der Veranstaltung: Gemeinsam mit 53 anderen Städten und Gemeinden im Ruhrgebiet ist Kamp-Lintfort in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. „Getreu dem Motto „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ stellt auch Kamp-Lintfort ein lebendiges Beispiel für die Veränderung des Ruhrgebiets dar. Unsere Stadt hat sich von der Bergbau- und Klosterstadt zur Hochschulstadt und einem modernen Wirtschafts- und Bildungsstandort entwickelt“, so Landscheidt.
Den Startschuss zur Local-Heroes-Woche im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 gab dann der Einzug der Fahrradstaffel des ADFC Ortsvereins Kamp-Lintfort, die das Banner der Ruhr.2010 an der Rheinfähre in Orsoy von Vertretern der Stadt Dinslaken übernommen und nach Kamp-Lintfort gebracht hatten.
Einen Vorgeschmack auf das Programm im Kulturhauptstadtjahr bot anschließend ein Auszug aus dem Musikkabarett-Programm „Pottpüree“ von Norbert Knabben und Kerstin Brix mit dem Ensemble „Nahtlos“, das auch den musikalischen Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs gestaltete.
Bildquelle: Stadt Kamp-Lintfort