Von Stadtführungen bis Agro-Touren - Neue touristische Angebote
Straelen. Hans-Hermann Hüssmann und Margret Linßen von der Tourist-Information der Stadt Straelen haben beim Busunternehmertag 2013 im Kernwasser-Wunderland für die neuen Angebote geworben. Damit soll Straelen für Gäste und auch "Einheimische" noch attraktiver werden. Ab April werden an jedem ersten Samstag im Monat nun Stadtführungen, Agro-Touren und geführte Radtouren angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person. Besonders für Singles oder kleine Gruppen, wie ehemalige Schulklassen, sollen mit dem neuen Service angesprochen werden.
Bisher gab es dieses Angebot nur für Gruppen, die dann eine individuelle Betreuung erfahren haben. Das neue Modell ist auf die Jahreszeit und die Anzahl der Teilnehmer zugeschnitten. Die Stadtführung beginnt beispielsweise um 10 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz. Stadtführer Heinz-Gerd Fleuren wird dort auf seine Gäste warten, die sich mindestens eine Woche vorher dazu anmelden müssen. Der Rundgang dauert bis zu 90 Minuten und kann auch eine Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter und Paul beinhalten.
Bei den Agro-Touren wird ähnlich verfahren. Wer mitfahren möchte, muss sich spätestens acht Tage vor dem geplanten Ausflug bei der Tourist-Information im Rathaus anmelden. Schließlich muss nach der Anzahl der Teilnehmer der Bus bestellt werden. Die Agro-Tour dauert bis zu drei Stunden. Sie beginnt mit der Begrüßung durch Hans-Hermann Hüssmann an der Grünen Couch. Dann folgt eine Rundfahrt durch das Produktionsgartenbaugebiet Straelen und die Besichtigung eines Gartenbaubetriebes. Unterwegs werden alle wichtigen Informationen zum Gartenbau, zur "Grünen Branche", Agrobusiness und zu Straelen gegeben. Im Gartenbaubetrieb selbst können die Teilnehmer den Betriebsinhaber mit ihren Fragen "löchern". Stadtführungen und geführte Radtouren beginnen jeweils um 14 Uhr am Brunnen auf dem Markt. Die Teilnehmer für die Agro-Touren treffen sich um 14 Uhr an der Grünen Couch am Rathaus.
Die geführten Radtouren führen in alle Himmelsrichtungen und werden jahreszeitabhängig durchgeführt. Im Frühling durch die Spargelfelder, im Sommer an Feldern mit Stauden und Beetpflanzen, oder im Herbst vorbei an Lavaflächen mit Callunen oder Feldern mit Gemüse. Die Termine für die neuen Touren sind jeweils am ersten Samstag im Monat (April bis Oktober) um 10 bzw. um 14 Uhr.